Bild- und Forschungsarchiv zum islamischen, altorientalischen und christlichen Orient.

Warenkorb

Zurück

30 Tage durch die Osttürkei und Südost-Anatolien 1988

Die Reise wurde im Sommer 1988 zusammen mit Mine Kadiroglu unternommen, die Route verlief von Sivas über Tercan, Erzurum, Haho, Öşk, İşhan, Parhal, Dörtkilise, Dolishan, Yeni Rabat, Tbeti, Kars, Ani, Digor, Hoschavank, Horomos, Çengelli, Erçis, Van, Yedikilise, Hoşap, Soradir, Albayrak (Bartholomäus-Kloster), Gevaş, Ahlat, Muş, Bitlis, Siirt, Cizre, Nusaybin, Mardin, Deir az-Zafaran, Kızıltepe (Dunaysir), Silvan, Çayönü (prähistor. Grabung), Elazığ, Harput, Eski Malatya, Adıyaman, Nemrud Dağı, Eski Kahta, nach Urfa.

Ziel der Unternehmung war es, unbekannte oder wenig erforsche byzantinische, armenische, georgische und islamische (vor allem seldschukische) Denkmäler zu besuchen, und zu dokumentieren. Zum Abschluß wurde das touristische Highlight "Nemrud Dagi" besucht. 

 

Dienstag, 05. November 2019
Copyright © 2023 Bildarchiv Das Bild des Orients. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Diese Website speichert Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.