Bild- und Forschungsarchiv zum islamischen, altorientalischen und christlichen Orient.

Warenkorb

Zurück

Orientalismus

Der Begriff Orientalismus wird hier ganz weit gefaßt, d.h. nicht nur politisch im Sinne von Edward Said's 'Orientalism'. Begeisterung (z.B. Orientmode) und Furcht (Türkenkriege), wissenschaftliche Erforschung und Kolonialismus sind letztlich verschiedene Seiten einer Medaille. Zum Orientalismus mit  seinen vielen Facetten siehe zunächst  http://docupedia.de/zg/Orientalismus

Die Auswahl der Bilder reicht von Darstellungen von ”Mohren” und ”Türken” über das Dampfmaschienenhaus ("Moschee") in Potsdam und die von Fürst Pückler-Muskau angelegten "Pyramiden" im Park von Schloss Branitz bis zur Zigarettenfabrik Yenidze in Form einer Moschee in Dresden oder zu Karl Mays Orientsammlung in Radebeul.  

Zu dem interessanten Komplex sich orientalisch kleidender Europäer in der (frühen) Neuzeit siehe u.a. Europeans in Turkish Dress   https://das-bild-des-orients.info//images/PDF/ITS_17_Gierlichs.pdf

Samstag, 11. Juni 2016
Copyright © 2023 Bildarchiv Das Bild des Orients. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Diese Website speichert Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.