Bild- und Forschungsarchiv zum islamischen, altorientalischen und christlichen Orient.

Warenkorb

Zurück

Moscheen in Europa

Die ersten Moscheebauten in Europa entstanden im 18.Jh., sie waren jedoch keine "wirklichen" Moscheen, d.h. sie dienten nicht der Versammung von Muslimen und dem muslimischen Gebet. Sehr viel älter als die 1998-2003 errichtete Sehitlik Cami (Moschee) am Columbia-Damm in Berlin, die auf dem dortigen, älteren muslimischen Friedhof entstand, ist die ab 1924 erbaute, 1928 eingeweihte Ahmadiya Moschee in Wilmersdorf (Brenner Strasse). https://video.tagesspiegel.de/alteste-moschee-deutschlands-wird-90.html Als ein sehr gelungenes, sich von den klassischen osmanischen Vorbildern (Architekt Sinan) des 16. Jh.s lösendes Beispiel kann die Moschee im Islamforum Penzberg, Bayern gelten. Siehe den Besuch von Bundespräsident Walter Steinmeier am 2.12.2019 https://www.youtube.com/watch?v=yHjgqboglM0 bei dem die Arbeit des Kultur- und Begegnungszentrum gewürdigt wurde.

 

 

Mittwoch, 20. November 2019
Beitragsaufrufe
455209
Copyright © 2023 Bildarchiv Das Bild des Orients. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Diese Website speichert Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.