Bild- und Forschungsarchiv zum islamischen, altorientalischen und christlichen Orient.

Warenkorb

Zurück

Joseph von Hammer-Purgstall

Joseph Hammer, später von Hammer-Purgstall (1774-1856) gehört zu den Begründern der Orientalistik im deutschsprachigen Raum. Berühmt wurde er für seine zahlreichen Übersetzungen aus dem Persischen, Türkischen und Arabischen sowie für seine achtbändige Geschichte des Osmanischen Reiches (Pesth 1834).

"Hammer, an den Gesandtschaften in Istanbul, und kurz in Kairo tätig, war in vieler Hinsicht das genaue Gegenteil von Sylvestre de Sacy. Mit unglaublicher Leichtigkeit übersetzte er alles, was ihm in die Hand fiel, und schrieb im Laufe seines langen Lebens eine ganze Bibliothek zusammen, ..." (Annemarie Schimmel, in: Golz, Jochen (Hrsg.): Goethes Morgenlandfahrten : west-östliche Begegnungen. Frankfurt am Main [u.a.]: Insel-Verlag, 1999, S. 24.

Sein originelles Grab im orientalischen Stil liegt auf dem Friedhof in Weidling b. Klosterneuburg nicht weit von Wien.

2019 hat Dirk Stermann einen ausgezeichneten Biographie-Roman über Joseph Hammer-Purgstall vorgelegt: "Der Hammer", Rowohlt Verlag 2019. https://www.derstandard.at/story/2000108585106/dirk-stermann-sein-hammer-und-die-notdurft https://www.kleinezeitung.at/kultur/buecher/5689351/Der-Hammer_Dirk-Stermann-mit-Historienroman-ueber-HammerPurgstall

 

Freitag, 10. April 2020
Beitragsaufrufe
455215
Copyright © 2023 Bildarchiv Das Bild des Orients. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Diese Website speichert Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.