Sprache auswählen

111 Motive - 111 Motives

Humpen, Iznik Keramik - 111 Motive Shah Moschee, im Vordergrund links Polotor - 111 Motive Schibam, Schuljungenparade anläßlich der Hospitaleröffnung 1955
 - 111 Motive Mathaf - Arab Museum of Modern Art, Doha - 111 Motive Sternfliese, naschender Bär - 111 Motive Isfahan, Meidan-e Shah/ Imam mit Shaikh Lutfullah Moschee - 111 Motive Kashan, Masjid - Madrasa Aqa Buzurq, Tuerklopfer - 111 Motive Qur'an Bifolium - 111 Motive Monreale, Kathedrale Santa Maria Nuova - 111 Motive Sternfliese, reich gekleideter Mann - 111 Motive Persepolis, Apadana, Treppe - 111 Motive

Warenkorb

Museum für Asiatische Kunst in Berlin

Hervorgegangen aus dem Museum für Indische Kunst, das bis zum Umzug ins Humboldt Forum in Dahlem beheimatet war. 

Die Geschichte des Museums für Asiatische Kunst reicht bis in die Brandenburgische Kunstkammer zurück, in deren Inventar bereits einige der heutigen Sammlungsobjekte verzeichnet waren. Das Museum für Ostasiatische Kunst wurde im Jahre 1906 als erstes Museum seiner Art in Deutschland gegründet. Aus der indischen Abteilung des 1873 begründeten Museums für Völkerkunde, dem heutigen Ethnologischen Museum, ging 1963 das Museum für Indische Kunst hervor. Im Dezember 2006 wurden beide Sammlungen als Museum für Asiatische Kunst zusammengeführt. https://smb.museum-digital.de/institution/3

Hier wird zunächst eine kleine Auswahl von islamischen Objekten, vor allem aus der Mughal Periode, präsentiert. 

Donnerstag, 03. Juli 2025