Sprache auswählen

111 Motive - 111 Motives

Potsdam, Friedenskirche - 111 Motive King Abdulaziz Center for World Culture - 111 Motive Kairo, Ahmad Ibn Tulun Moschee - 111 Motive Rekonstruktion der Schädel von Dmanisi, Georgien - 111 Motive Brunnenhaus in Anatolien, Türkei - 111 Motive Konya, Karatay Medrese, Portal - 111 Motive Shiraz, Nagarestan Palast, Relief mit Loewendarstelllung - 111 Motive Shisr - Ubar  - 111 Motive Zwei Kamele, Katar - 111 Motive Alter Mann in der Nordost-Türkei (Tao Klarjeti) - 111 Motive Manama , Gold Souk / Suq - 111 Motive

Warenkorb

Islamische Kunst in Museen

Islamische Kunstobjekte werden seit langem in vielen Ländern inner- und außerhalb der Islamischen Welt gesammelt, dies bezeugen nicht zuletzt auch die frühesten Gründungen von Spezialmuseen für Islamische Kunst sowohl in Kairo (1904) als auch in Berlin (1905), und auch das im Jahre 2008 eröffnete Museum of Islamic Art in Doha. Daneben existiert aber eine fast unüberschaubare Anzahl von Museum und Sammlungen, deren Schwerpunkt nicht die Islamische Kunst darstellt, die aber größere oder kleinere Sammlungen islamischer Kunst besitzen, die oft nur unzureichend bekannt sind. 

 

Samstag, 30. November 2019