Sprache auswählen

111 Motive - 111 Motives

Alter Mann in der Nordost-Türkei (Tao Klarjeti) - 111 Motive Schibam, Schuljungenparade anläßlich der Hospitaleröffnung 1955
 - 111 Motive Edfu, Horus Tempel - 111 Motive Katharina Otto-Dorn (1908-1999) - 111 Motive Potsdam, Dampfmaschinenhaus (Moschee), Ausschnitt - 111 Motive Marrakesch, Kutubiya - 111 Motive Isfahan, Hesht Behesht, Kuppel - 111 Motive Kuppelausmalung einer osmaischen Moschee in der Westtürkei, 19. Jh. - 111 Motive Shah Moschee, im Vordergrund links Polotor - 111 Motive Doha, The Pearl - 111 Motive

Warenkorb

Islamische Kunst in Museen

Islamische Kunstobjekte werden seit langem in vielen Ländern inner- und außerhalb der Islamischen Welt gesammelt, dies bezeugen nicht zuletzt auch die frühesten Gründungen von Spezialmuseen für Islamische Kunst sowohl in Kairo (1904) als auch in Berlin (1905), und auch das im Jahre 2008 eröffnete Museum of Islamic Art in Doha. Daneben existiert aber eine fast unüberschaubare Anzahl von Museum und Sammlungen, deren Schwerpunkt nicht die Islamische Kunst darstellt, die aber größere oder kleinere Sammlungen islamischer Kunst besitzen, die oft nur unzureichend bekannt sind. 

 

Samstag, 30. November 2019