Sprache auswählen

111 Motive - 111 Motives

Schibam, Schuljungenparade anläßlich der Hospitaleröffnung 1955
 - 111 Motive Kaschgar, Abakh Hoja Mausoleum - 111 Motive Jebel Al Baba - 111 Motive See-Pyramide  - 111 Motive Museum of Islamic Art - MIA -, Doha, Qatar  - 111 Motive Kaschgar - 111 Motive Alter Mann in der Nordost-Türkei (Tao Klarjeti) - 111 Motive Rekonstruktion der Schädel von Dmanisi, Georgien - 111 Motive Isfahan, Meidan-e Shah/ Imam mit Shaikh Lutfullah Moschee - 111 Motive Marrakesch, Kutubiya - 111 Motive Kelim, Grosser Bazar / Capali Carsi in Istanbul - 111 Motive

Warenkorb

E. Grube & E. Sims in der ehem. Küche in Schloss Caputh bei Berlin

Ernst J. Grube (9.5.1932 - 12.6.2011) gehört zu den herausragenden Forschern auf dem Gebiet der islamischen Kunst. Er hat in einer ungewöhnlichen Breite wissenschaftlich gearbeitet und publiziert, und dabei eine Reihe von bleibenden Standartwerken geschaffen. Legendär sind seine ikonographischen Studien und bibliographische Surveys, wie z.B. in der zusammen mit Jeremy Johns publizierten Arbeit zu den Malereien der Holzdecke in der Cappella Palatina in Palermo (Islamic Art, Supplement I, 2005) deutlich wird. Zusammen mit seiner Frau und Kollegin Eleanor Sims, Spezialistin für Islamische Malerei, hat er über zwei Jahrzehnte die in ihrer Art unvergleichliche Zeitschrift "Islamic Art", vols. 1-6 (1981 - 2009) herausgegeben.

 

Siehe die Nachrufe von J. Johns (The Times) und von C.P. Haase (Der Islam).