Sprache auswählen

111 Motive - 111 Motives

Schibam, Schuljungenparade anläßlich der Hospitaleröffnung 1955
 - 111 Motive Kaschgar, Abakh Hoja Mausoleum - 111 Motive Jebel Al Baba - 111 Motive See-Pyramide  - 111 Motive Museum of Islamic Art - MIA -, Doha, Qatar  - 111 Motive Kaschgar - 111 Motive Alter Mann in der Nordost-Türkei (Tao Klarjeti) - 111 Motive Rekonstruktion der Schädel von Dmanisi, Georgien - 111 Motive Isfahan, Meidan-e Shah/ Imam mit Shaikh Lutfullah Moschee - 111 Motive Marrakesch, Kutubiya - 111 Motive Kelim, Grosser Bazar / Capali Carsi in Istanbul - 111 Motive

Warenkorb

Tigris bei Hasankeyf (Hisn Kayfa)
Überquerung des Tigris bei Hasankeyf (Hisn Kayfa).

Erich Holm von Prosch (1909-1994)

Der Geologe Dr. Erich Holm von Prosch war einer der wenigen Europäer, die in den 1950er Jahren im Nordjemen über längere Zeit gearbeitet haben. Unter der Herrschaft von Imam Ahmad bin Yahya (1948-1962) lebte er von 1954 bis 1956 in Salif am Roten Meer mit einer Gruppe von Geologen, Geophysikern und Topographen (C. Deilmann, Prakla) in einem neu angelegten Camp, um in der Tihama die Möglichkeiten einer erfolgreichen Suche nach Erdöl zu eruieren.

Er führte während seines Aufenthaltes systematisch Tagebuch und hinterließ eine umfangreiche Photo- und Diasammlung, authentische Dokumente aus einer Zeit, als der Jemen die Schwelle zur Neuzeit übertrat. Die Aufnahmen befinden sich heute im Bildarchiv Das Bild des Orients, ein Teil der Aufnahmen ist bereits online.

Ein erster Aufsatz mit zahlreichen Abbildungen wurde 2018 im Jemen Report, Heft 49,1-2, 2018, S. 85-96 veröffentlicht zum PDF

Erich Holm von Prosch war 1951 beruflich für ca. 6 Wochen in der Türkei, v.a. im damals schwer zugänglichen Südostanatolien (Gebiet um Maden). Eine kleine Auswahl von Aufnahmen kann bereits hier eingesehen werden.