Bild- und Forschungsarchiv zum islamischen, altorientalischen und christlichen Orient.

 

Figürliche Reliefs im mittelalterlichen islamischen Baudekor

Einen weiteren Forschungsschwerpunkt stellen die figürlichen Reliefs im mittelalterlichen islamischen Baudekor (Seldschuken, Artuqiden etc.) dar. Die Thematik wurde umfassend in der Dissertation (Heidelberg 1991) Mittelalterliche Tierreliefs in Anatolien und Nordmesopotamien - Untersuchungen zur figürlichen Baudekoration der Seldschuken, Artuqiden und ihrer Nachfolger bis ins 15. Jahrhundert, Tübingen: Wasmuth, 1996 erörtert. 

Zur ihrer Interpretation siehe zusammenfassend: J. Gierlichs, "A victory monument in the name of Sultan Malik Shah in Diyarbakir – Medieval figural reliefs used for political propaganda ?", in: Islamic Art (eds. E. J. Grube - E. Sims), vol. 6, 2009, 51-79. Zum Beitrag auf academia.eu

 

 

 

 

Beitragsaufrufe
455463
Copyright © 2023 Bildarchiv Das Bild des Orients. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Diese Website speichert Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.