Image Archive and Research Platform for the Islamic, Ancient and Christian Orient

Cornelius Gurlitt (1850-1938)

German Art Historian and Architect, b. 1.1.1850 in Nischwitz near Wurzen (Saxonia), d. 25.3.1938 in Dresden. 1890 Habilitation at the TH Charlottenburg, from 1893 until 1920 Professor of History of Architecture at the TH Dresden. Gurlitt has been known for his works on baroque, rococo und classcism, his works on Islamic / Ottoman Architecture are widely unknown to the public, and are not mentioned in the DBE (Deutschen Bibliographischen Enzyklopädie) at all.

Works (related to History of Islamic Architecture):

Gurlitt, Cornelius: Die Baukunst Konstantinopels. Berlin 1907, 2. Aufl. 1912

Gurlitt, Cornelius: Die Bauten Adrianopels, in: Orientalisches Archiv 1, 1910-11, 51-60

Gurlitt, Cornelius: Die islamitischen Bauten von Isnik (Nicaea), in: Orientalisches Archiv 3, 1912-13, 49-60 

Cornelius Gurlitt: Mode und Kunstrichtung, in: Deutsche Revue. Eine Monatsschrift, hrsg. v. Richard Fleischer (Leipzig, Deutsche Verlags-Anstalt), Jg. 46, September 1921, ***.

Obituaries/ appraisals:

J. Haarman, Gurlitt als Hochschullehrer, in:  Neudt. Bauztg. 1919, S. 268

P. Klopfer, Gurlitt als Hochschullehrer, in:  Neudt. Bauztg. 1919, S. 270 

Sources:

DBE 4, 263 (NDB) 

Literature:

J. Gierlichs, Islamische Kunstgeschichte an deutschen Universitäten, in: J. Gierlichs u. A. Hagedorn (Hrsg.): Islamische Kunst in Deutschland (2004), S. 29

 

Copyright © 2023 Bildarchiv Das Bild des Orients. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.
Diese Website speichert Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.