Bild- und Forschungsarchiv zum islamischen, altorientalischen und christlichen Orient.

Alfons Maria Schneider (1896 - 1952) hat als Theologe, Christlicher Archäologe und Byzantinist ein umfangreiches, erstaunlich breites Oevre hinterlassen: ein Schwerpunkt seiner Arbeit waren Forschungen zur Hagia Sophia in Istanbul, z.B. die Grabung im Vorhof, an der 1935 auch K. Otto-Dorn teilnahm), die zur Klärung des Ursprungsbaus beigetragen hat (publiziert 1941) http://d-nb.info/362635870 und eine - auch ein breiteres Publikum ansprechende - Monographie zur Sophenkirche (1941). Auch die Ausgrabungen von / in Resafa / Rusafa im Norden Syriens hat er initiiert, zu einer Zeit als es Byzantinische und Islamische Archäologie als Fachgebiete noch garnicht gab. Hierin dokumentiert sich sowohl sein Interesse für den christlichen Orient, als auch seine Aufgeschlossenheit gegenüber der islamischen Welt, die auch in der Förderung und Unterstützung von Katharina Otto-Dorn (1908-1999) deutlich wird.

Nur wenige Portrait-Photos sind von ihm bekannt, hier kann jetzt erstmals eine unbekannte Aufnahme, die ihn 1951 in den Palastruinen von Qasr ibn Wardan (6. Jh.) in Nord-Syrien zeigt, veröffentlicht werden.

Für weitere Information siehe v.a. Reticvlvm: ausgewählte Aufsätze und Katalog seiner Sammlungen

   

 

 

Beitragsaufrufe
455499
Copyright © 2023 Bildarchiv Das Bild des Orients. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Diese Website speichert Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.